
Moderatorin
Eine gute Podiumsdiskussion hat Vieles gemein mit einer guten Radiosendung. Die Moderatorin hört ihren Gästen zu, gibt ihnen Raum und Zeit, während sie dem Gespräch gleichzeitig Lebendigkeit und eine Richtung verleiht. Und ganz besonders wichtig: sie spricht das Publikum an und nimmt es mit. Bei den spannenden Punkten hakt sie nach, dringt zum interessanten Kern unter der Oberfläche vor und bündelt die Ergebnisse.
Monika Seynsche arbeitet seit 2004 als Radiomoderatorin und hat ihre eigene Art entwickelt, Gespräche zu lenken, sie auf das Wesentliche zu fokussieren und ihren Interviewpartnern spannende Aussagen zu entlocken. Durch ihre fundierte Ausbildung sowohl als Naturwissenschaftlerin als auch als Journalistin sowie ihre langjährige Berufserfahrung im Hörfunk verfügt sie außerdem über profundes Fachwissen, ein Gefühl für das richtige Timing sowie die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten und sie einfach und verständlich zu vermitteln. Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht sie fließend Englisch und moderiert in beiden Sprachen. Sie ist gespannt darauf, Ihre nächste Diskussionsrunde oder Konferenz als Moderatorin zu bereichern.
Referenzen
Hosting the 2021 Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research Ceremony
Internet, 24.11.2021Podiumsgespräch "Ein Leben für die Wissenschaft" mit Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
Kunsthaus Wiesbaden, 14.10.2021Hosting the Future Medicine Science Match 2020 during the Berlin Science Week
Internet, 07.11.2020Hosting the virtual session "Starting up science: from lab to therapy" during the Berlin Science Week 2020
Internet, 02.11.2020Moderation der Konferenz "Internationale Bauausstellungen. Anspruch, Alltag, Innovation"
Berlin, 14.-15.11.2019Moderation der Wissenschaft kontrovers Diskussion: "Mit KI gegen Krebs. Wie Künstliche Intelligenz und Robotik die Medizin revolutionieren."
Leipzig, 07.10.2019Moderation der Dialog an Deck Veranstaltung: "Der Mensch im Mittelpunkt. Die ethische Dimension Künstlicher Intelligenz" auf der MS Wissenschaft
Frankfurt, 19.09.2019Moderation der exkurs-Veranstaltung der DFG zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen - Chance oder Risiko für die Gesellschaft?"
Bonn, 09.08.2018Moderation des Plenums beim 14. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 2018 "Stadt forscht Zukunft!"
Leipzig, 05.06.2018Co-Moderation der 3. Internationalen Konferenz Aktiver Schallschutz "ICANA Health 2015"
Frankfurt am Main, 12. - 13.11.2015Moderation der Podiumsdiskussion "Smart City - wie lebt es sich in der vernetzten Stadt?" auf der MS Wissenschaft
Hamm, 09.06.2015Moderation der Konferenz "Green Economy"
Berlin, 18.11.2014Moderation der Science Cafés im TECTRUM Technologiezentrum im Rahmen der WissensNacht Ruhr
Duisburg, 02.10.2014Moderation der "Wissenschaft kontrovers"- Diskussion „Vernetzt oder verloren? Die digitale Datenflut“
Bonn, 02.07. 2014Moderation der Fishbowl-Diskussion "Mobil in der Stadt - autofrei in die Zukunft?"
Essen, 29.11.2013Moderation der Dialog an Deck-Diskussion „Wer zieht in die Alten-WG? Stadtentwicklung im Zeichen des demographischen Wandels“
Bonn, 20.06.2013Moderation der Green Finance Konferenz des Projekts „Climate Change, Financial Markets and Innovation“
Frankfurt 27.02.2013Moderation der Konferenz „Green Economy – Ein neues Wirtschaftswunder?“
Berlin, 04. - 05.09.2012